Neues von der Lensahner Schützengilde
13.03.2025
Lensahner Schützengilde überzeugt bei Kreismeisterschaften

Die Nachwuchsschützen der Lensahner Schützengilde präsentierten sich bei den Kreismeisterschaften in Kassau in beeindruckender Form und sicherten sich mehrere Titel. Mit präziser Schussleistung und starkem Teamgeist setzten sie sich gegen die Konkurrenz durch.
Besonders herausragend war Annabelle Berg, die in der Jugendklasse weiblich mit exzellenten 395,4 Ringen den Kreismeistertitel errang. Auch in der Mannschaftswertung der Jugendklasse zeigte die Lensahner Schützengilde ihre Stärke: Gemeinsam mit Leonie Lotte Meisburger (334,3 Ringe) und Jana Schöning (319,4 Ringe) bildete Annabelle Berg ein erfolgreiches Team. Mit einer Gesamtleistung von 1.049,1 Ringen sicherten sich die drei Schützinnen souverän den Mannschaftstitel und bewiesen ihre Klasse.
Die starken Leistungen der Lensahner Schützen unterstreichen das hohe Niveau und die gute Nachwuchsarbeit des Vereins.
„Mit diesen Ergebnissen haben sie beste Voraussetzungen, um sich auch auf Landesebene zu behaupten.“ lautet die Einschätzung von Trainer Sönke Schöning.
24.07.2024
Der Schleswig-Holstein Cup 2024 – Ein Erfolg für Nachwuchsschützen mit sportlichem Geschick

Am 14. September 2024 fand in Kellinghusen der “Schleswig-Holstein Cup” statt, ein besonderer Nachwuchswettbewerb, der das traditionelle Sportschießen mit einer spielerischen Note verband. Im Vordergrund standen dieses Jahr weniger die klassischen Schießleistungen, sondern vielmehr der Spaß und die Geschicklichkeit der jungen Schützen. Neben dem Schießen wurden Disziplinen wie Sackhüpfen, Seilspringen, Eierlauf, Kegeln sowie ein Merkspiel in die Gesamtwertung einbezogen. Diese Aufgaben verlangten von den Teilnehmern nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Konzentration.
Besonders stolz zeigten sich die Nachwuchsschützen aus Ostholstein, die mit beachtlichen Ergebnissen nach Hause fuhren. Laura Willman vom SSV Kassau und Artur Bauer vom Schützenverein Malente erkämpften sich die Goldmedaille. Gotje Janshen vom SSV Kassau und Aidan Jones vom Scharbeutzer Schützenverein sicherten sich Silber. Den dritten Platz und damit die Bronzemedaille errangen Theo Hamer von der Lensahner Schützengilde sowie Linus Siebel vom Schützenverein 64 aus Großenbrode.
Der Wettbewerb zeigte, dass auch abseits des präzisen Zielens Geschicklichkeit und eine Portion Humor eine wichtige Rolle spielen. Die jungen Schützen bewiesen in allen Disziplinen Einsatzfreude und Ausdauer und konnten so in einem fairen Wettkampf wertvolle Erfahrungen sammeln.
Der Schleswig-Holstein Cup 2024 hat gezeigt, wie vielseitig der Schießsport sein kann und wie wichtig es ist, den Nachwuchs spielerisch und abwechslungsreich zu fördern. Organisatoren und Teilnehmer blicken bereits gespannt auf die nächste Ausgabe des Cups.
24.07.2024
Lensahner Schützen gewinnen beide Mannschaftspokale

Hoch erfreut zeigte sich der Lensahner Schützenmeister Sven Neumann darüber, daß die Sportschützen Kabelhorst-Schwienkuhl, die Schützen-und Totengilde Harmsdorf sowie die Kyffhäuser-Kameradschaft aus Beschendorf der Einladung der Lensahner Schützengilde zum Amtspokalschießen in das Schießsportzentrum nach Lensahn gefolgt waren. Geschossen wurden jeweils 5 Schüsse pro Teilnnehmer*in mit dem Kleinkaliber-Gewehr 50m Auflage.
Bei den Damen siegte die Mannschaft der Lensahner Schützengilde in der Besetzung Christel Kutschke, Gabriele Martensen und Cornelia Meisburger mit 131 Ringen. Beste Einzelschützin war die Lensahnerin Christel Kutschke mit 47 Ringen.
Auch bei den Herren gewannen die Schützen der Lensahner Schützengilde in der Besetzung Sven Osten, Sven Neumann und Uwe Hamann mit 140 Ringen.
Das beste Einzelergebnis lieferte der Lensahner Schütze Sven Osten mit 49 Ringen ab.
Den Mannschaften wurden als Siegerpreise Wanderpokale überreicht, und die besten Einzel-Schütz*innen erhielten Wurstpreise.
Beim Schießen um Fleisch-und Wurstpreise wurde von jedem Teilnehmenden nur der beste Zentrumsschuss (Teiler) gewertet.
Es siegte Klaus Kohlsaat vor Uwe Hamann, Wolfgang Müller, Eckert Kohlhof und Helmut Müller.
24.07.2024
Lensahner Schützin für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert

Die Schülerin Annabelle Berg von der Lensahner Schützengilde hat sich in zwei Disziplinen für die Deutschen Meisterschaften der Sportschützen auf der Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück qualifiziert.
Sie startet mit dem Luftgewehr im Stehendanschlag und auch im Dreistellungskampf. Begleitet wird sie von Ihrem Trainer Sönke Schöning und von ihrer Mutter.
„Über Medaillenplätze brauchen wir nicht nachzudenken, aber es wird für Annabelle, die erst seit einem Dreivierteljahr den Schießsport betreibt, ein tolles Erlebnis werden, sich mit den besten Schülerinnen der Republik messen zu dürfen. Das ist für sie der verdiente Lohn für die konzentrierte Trainingsarbeit der vergangenen Monate“, so Sönke Schöning.
Mitte nächster Woche geht es nach München, wo dann der erste Start im Dreistellungskampf am 30.August ist. Der ganze Verein drückt der jungen Schützin beide Daumen und wünscht ihr zwei gute Wettkämpfe.
24.07.2024
Lensahner Jungschützen im neuen Outfit

(Lensahn) Strahlende Gesichter sah man beim Nachwuchs der Lensahner Schützengilde anlässlich der Übergabe neuer Trainings- und Freizeitjacken durch Klaus Behrens von der Provinzial-Versicherungsagentur Lensahn.
„Jetzt sind wir auch bei auswärtigen Auftritten als Team deutlich erkennbar und bei internen Veranstaltungen wird die Zugehörigkeit der Jungschützen zum Verein besser sichtbar. Das wird unser Wir-Gefühl noch weiter verstärken“, so der Jugendwart und Trainer Sönke Schöning .