Lensahner Schützengilde von 1950 e.V.
Lensahner Schützengilde von 1950 e.V.

Artikel "Der Kurier" Nr.49 vom 10.12.2022

Kreissportverband ehrt unsere Gildeschwestern Christel Kutschke und Gabriele Martensen für Ihr ehrenamtliches Engagement

Geldspende vom Edeka-Jens Markt in Lensahn an die Lensahner Schützengilde

v.r. Geschäftsführer Swen Rathjens, Marktleiter Eugen König, 1.Ältermann der LSG Helmut Groß

Um neue Jugend-Mitglieder zu gewinnen,erhielt die LSG einen Scheck in höhe von € 400,-- vom Edeka-Jens Markt in Lensahn. Der Betrag wird für die Anschaffung modernen Schießsport-Equipments eingesetzt. Herzlichen Dank im Namen der LSG

Abschießen der Lensahner Schützengilde 2022 

Beim Abschießen der Lensahner Schützengilde mit dem Kleinkalibergewehr auf eine Entfernung von 50m setzten sich die Favoriten durch. Den Schützenpokal gewann Sven Osten vor Uwe Hamnn und Sven Neumann. Die Sport-Ehrenpreise gewannen dieselben Schützenfolge, nur in der Reihenfolge Neumann, Osten und Hamann. Birte Osten musste sich als Vierte mit dem Pechvogel-Pokal zufrieden geben. Beim Ippig-Pokal war ebenfalls Sven Osten der Sieger, und die Ehrenscheibe errang Sven Neumann. Bei den Damen sicherte sich Christel Kutschke den Pokal.

Die Siegerehrung nahm Schützenmeister Sven Neumann im Rahmen eines gemeinsamen Essens im Balkan-Restaurant des Gildebruders Jovo Nowak vor. Beendet wurde die Veranstaltung mit einem geselligen Würfelspiel um mitgebrachte Gewinne.

Mit vollem Terminkalender Start in das neue Gildejahr

Die Lensahner Schützengilde befasste sich bei der Jahreshauptversammlung 2022 mit Berichten, Wahlen, Ehrungen und mit den Planungen für das Gildejahr2022/2023. Die Aktivitäten werden nach der Lockerung der Corona Vorschriften wieder hochgefahren und es zeichnet sich ein voller Terminkalender mit vielen Aktivitäten ab.

 

Als Ehrengast konnte der I. Ältermann den Vorsitzenden des Lensahner Blasorchesters Volker Bädermann begrüßen. Bädermann stammt aus einer aktiven Gildefamilie und erinnerte an grandiose Zeltfeste und sportliche Erfolge. “Ein Blick zurück ruft viele gute Erinnerungen wach, aber die heutigen Probleme mit Pandemie, Kostensteigerungen und Mitgliederschwund sind nur mit rechtzeitigen Konzepten für die Zukunftsbewältigung zu meistern“, so Bädermann.. Hierfür wünschte er der Gilde viel Erfolg.

 

Ältermann Helmut Groß berichtete, dass die im letzten Jahr beschlossene neue Vereinssatzung in das Vereinsregister beim Gericht eingetragen wurde. Dem verminderten Beitrag für die neu eingeführte Gruppe  „Fördernde Mitglieder“ stimmte die Versammlung einstimmig zu. Groß führte aus, dass im Gildejahr 2021/2022 wieder ein Grillfest und das Schützenfest gefeiert werden konnten, die Skatrunde der Gilde hat wieder jeden Monat gespielt hat und auch die Veranstaltungen der Feuerwehr Manhagen, der Grömitzer Bürgergilde und das Vogelschießen der Holsteiner Gilden wurden besucht.

 

Die Sportschützen sind wieder im Training und haben den 1. Rundenwettkampf bereits absolviert. Sein Dank galt der Sparkasse Holstein und der VR-Bank Ostholstein/Plön, durch deren Spenden zwei moderne Pressluft-Gewehre für die Jugendabteilung angeschafft werden konnten. Durch die Spende eines nicht genannten Gönners war es möglich, eine Lichtpunkt-Schießanlage zu kaufen, die für das Anfängertraining und das Schießen für Kinder eingesetzt werden soll. 

 

Schützenmeister Sven Neumann konnte sich kurz fassen, da der Schießbetrieb Corona bedingt nur auf Sparflamme angelaufen ist und erst seit kurzem wieder auf vollen Touren läuft. Auf seinen Antrag hin wurde die Regel für das Königsschießen derart geändert, dass der jeweilige König das Amt erst nach dreijähriger Sperre wieder erlangen kann. Auf einen Bericht des Jugendwartes musste verzichtet werden, da dieser aus persönlichen Gründen nicht anwesend sein konnte.

 

Die Schatzmeisterin Ulrike Evers präsentierte der Versammlung Dank der Geldspenden zum nachträglichen 70. Vereinsgeburtstag und einiger Sachspenden ein fast ausgeglichenes Rechnungsergebnis. Der überschaubare  Unterschuss konnte durch eine Entnahme aus der Rücklage gedeckt werden. Sie wies darauf hin, dass die Haushaltsplanung für das Gildejahr 2022/2023 wegen der Energiekostensteigerung, der Inflationsrate und der unsicheren Mitgliederentwicklung schwierig war. Sie rechnet wiederum mit einem Unterschuss, der dann die Gilde zwingen wird, sich im nächsten Jahr mit einer Beitragsanpassung oder mit weiteren Einsparungsmöglichkeiten zu beschäftigen. Dafür erhielt sie die Zustimmung durch die Versammlung. Die Kassenprüfer Karl-Heinz Stödt und Susann Niewind bescheinigten Ulrike Evers eine akkurate Kassenführung und sowohl ihr wie auch dem Vorstand wurden Entlastung erteilt.

 

Den beim Gildefest 2022 ernannten Ehrenmitgliedern Wilfried Poltrock und Hans-Joachim Löffelbein (nicht pers. anwesend) wurden die offiziellen Ernennungsurkunden überreicht.

 

Bei den Wahlen wurden der II. Ältermann Wolfgang Pink und der Schützenmeister Sven Neumann sowie die Kassenprüfer*innen Karl-Heinz Stödt und Susann Niewind für eine weitere Amtszeit in ihren Ämtern bestätigt. Der Zeugmeister Henning Krombholz kandidierte nach zwölfjähriger Amtszeit nicht wieder; ein bereits gefundener Nachfolger stand kurzfristig nicht mehr zur Verfügung. Daher musste dieses Vorstandsamt vorerst unbesetzt bleiben.

 

Beim Ausblick auf das kommende Gildejahr wurde neben dem regelmäßigen Schießbetrieb die monatliche Skatrunde, ein Skat- und Kniffelabend, die Frühjahrsversammlung ein Grillfest, das Himmelfahrtstreffen der Gildebrüder, das Schützenfest und auch die Adventsfeier in die Aktivitätenliste aufgenommen. Eine Terminübersicht mit Daten und Zeiten gibt auf der Homepage der Lensahner Schützengilde darüber nähere Auskunft.

Lensahner Schützengilde siegte beim Amts-Pokalschießen

Beim Pokalwettbewerb der Schießsport treibenden Vereine im Amt Lensahn siegte sowohl bei den Damen wie auch bei den Herren die Lensahner Schützengilde.

 

Geschossen wurde mit dem Kleinkaliber-Gewehr auf eine Entfernung von 50m.

 

Die II. Herrenmannschaft der Lensahner Schützengilde (LSG) und die II. Mannschaft der Kyffhäuser-Kameradschaft Beschendorf (KKB) erzielten mit jeweils 136 Ringen genau das gleiche Ergebnis, so dass der Vergleich der im Einzelnen getroffenen höheren Ringe den Ausschlag für den Lensahner Sieg gab. Die Lensahner Damenmannschaft gewann konkurrenzlos.

 

Auch bei der Einzelwertung bestand Ringgleichheit zwischen Götz Haß (LSG) und Uwe Hamann (KKB), der sich den Sieg mit einem besseren Stechschuss sicherte.

 

Bei den Damen siegte Ulrike Evers. Beide Einzelsieger erhielten dafür von Schützenmeister Sven Neumann eine Mettwurst.

 

Das Preisschießen mit dem KK erfolgte mit Teilerwertung (Zentrumsgenauigkeit).

 

Hierbei siegte  Sven Neumann und gewann ein Stück Katenschinken. Die weiteren Preisgewinner erhielten Mettwürste.

 

„Schade, dass wir eine nur geringe Beteiligung hatten, aber wir werden diesen Wettbewerb auch im nächsten Jahr beibehalten“, so Lensahns Schützenmeister Sven Neumann bei der Siegerehrung.

Jahreshauptversammlung bei der Lensahner Schützengilde

Zur Jahreshauptversammlung lädt der Vorstand der Lensahner Schützengilde seine Mitglieder am Freitag, den 11. November 2022, um 19.30 Uhr in den Clubraum des Schießsportzentrums Lensahn ein.

 

Neben Grußworten der Ehrengäste stehen die Berichte des Vorstandes, der Jugendabteilung und des Schützenmeisters auf der Tagesordnung. Dazu gehört dann auch der Bericht der Schatzmeisterin mit Jahresabschluß sowie der Haushaltsplan für das kommende Geschäftsjahr.

 

Turnusgemäß sind der 2. Ältermann, der Zeugmeister und der Schützenmeister für zwei Jahre zu wählen; ebenso ein/e Kassenprüfer.in und ein/e Stellvertreter*in.

 

Wegen der im letzten Jahr beschlossenen neuen Satzung ist die alte Geschäftsordnung nicht mehr erforderlich und soll deshalb außer Kraft gesetzt werden.

 

Der Zustimmung durch die Mitgliederversammlung bedarf aber noch der vom Vorstand festgesetzte Beitrag für die neue Gruppe der „Fördernden Mitglieder“.

 

Des Weiteren stehen Ehrungen und Ernennungen an.

 

Beschlossen werden soll auch über einen Termin und den Ablauf des Schützenfestes 2023.

 

Es wird eine Diskussion über die Regeln für das Königsschießen erwartet.

Vereine des Amtes Lensahn wetteifern um Pokale

Zu einem Pokalwettkampf mit dem Kleinkalibergewehr hat die Lensahner Schützengilde die Schießsport treibenden Vereine aus dem Amt Lensahn am Donnerstag, den 10.11.2022, um 19.00Uhr in das Schießsportzentrum nach Lensahn eingeladen.

 

Der Wettbewerb ist für Damen- und Herrenmannschaften ausgeschrieben.

 

Geschossen wird aufgelegt über eine Entfernung von 50m. Eine Mannschaft besteht aus jeweils drei Personen. Das Startgeld beträgt 10,00€ pro Mannschaft. Jeder Verein kann mehrere Mannschaften melden.

 

„Zusätzlich bieten wir ein Preisschießen um Fleisch- und Wurstpreise an“, so der Lensahner Schützenmeister Sven Neumann.

Hier finden sie uns

Lensahner Schützengilde

von 1950 e.V.
Dr.-Julius-Stinde-Str. 2
23738 Lensahn

Telefon
Schießstand:
+49 4363 901625

Mail:

helmut-lensahn@t-online.de

1. Ältermann: Helmut Groß
+49 4363 837

Trainingszeiten

Erwachsene:
Donnerstag ab 19.30 Uhr

 

Jugend:
Dienstag ab 17.00 Uhr

Donnerstag ab 17.00 Uhr

Im Haus der Begegnung in Lensahn

Mitgliedsbeitrag
Beitraege.docx.pdf
PDF-Dokument [31.9 KB]
Mitgliedsantrag
zum herunterladen.
Antrag auf Mitgliedschaft.pdf
PDF-Dokument [68.3 KB]
Portrait
Portrait_Lensahner Schützengilde.pdf
PDF-Dokument [48.9 KB]

Hör nicht auf etwas NEUES anzufangen!

Kurzinfo
kurzinfo_lensahnerschuetzengilde.pdf
PDF-Dokument [73.4 KB]
Satzung Lensahner Schützengilde von 1950 e.V.
Satzung.pdf
PDF-Dokument [84.9 KB]

Termine

Zu
- Umzügen
- Veranstaltungen
Vereinsmeisterschaften

Alle Termine auf einen Blick.

Druckversion | Sitemap
© Lensahner Schützengilde von 1950 e. V.