Lensahner Schützengilde von 1950 e.V.
Lensahner Schützengilde von 1950 e.V.

News

Das Lensahner Schützenfestprogramm 2023 steht

Mit den Worten „wir sind eine kleine aber feine Gesellschaft“ begrüßte der

I. Ältermann Helmut Groß die Mitglieder der Lensahner Schützengilde zur Frühjahrsversammlung 2023 im Schießsportzentrum Lensahn; unter ihnen die Schützenkönigin Ann-Christin Lange und die Ehrenmitglieder Hans-Joachim Löffelbein und Wilfried Poltrock.

Königin Ann-Christin Lange und Vizekönig Helmut Groß

Nach der Bekanntgabe eines neuen Mitgliedes stellte er das vom Vorstand erstellte Programm für das Schützenfest 2023 vor, das nach kurzer Diskussion ohne wesentliche Änderungen angenommen wurde.

 

Das Schützenfest soll am 02.-und 03. Juni 2023 gefeiert werden.

 

Am Freitag, dem 02. Juni 2023 marschieren die Gildemitglieder um 15.30Uhr mit Gästen und den „ Holsteiner Musikanten“ vom Schützenplatz zum AWO-Heim, um den Bewohner*innen einen musikalischen Gruß zu überbringen. Nach einem kurzen Umtrunk geht es dann von dort gegen 16.15 Uhr durch den Ort zum Kirchplatz, um am Ehrenmal bei der Kirche einen Kranz nieder zu legen. Von dort begibt sich der Umzug zum „Harmsholz“ zu einem Empfang  durch die Königin Ann-Christin Lange.

 

Nach dem Empfang marschiert der Gildeumzug gegen 19.15 Uhr zurück zum Schützenplatz mit Fahneneinmarsch in das Schießsportzentrum, wo dann ab 20.00Uhr der Kommers mit anschließendem Gildegericht gefeiert werden soll.

Mit dem Fahnenausmarsch und einem geselligen Beisammensein endet der 1. Gildetag.

 

Am 03. Juni 2023 treffen sich die Gildemitglieder bereits um 9.30Uhr wieder im OG des Schießsportzentrums zu einem gemeinsamen Frühstück.

Im Anschluss daran soll der vom Gildebruder und Zimmerermeister Sven Osten gebaute „Gildevogel“ getauft werden.

Ab 10.45Uhr schießen dann die Könige, Vizekönige und Majore jeweils einen Pokal aus.

Neu ist, dass im Wettbewerb der Majore auch die Kapitäne starten dürfen, um den Wettbewerb attraktiver zu machen.

Um 12.00Uhr wird dann die amtierende Königin Ann-Christin das Schießen auf den Holzvogel eröffnen. Für das Finalschießen um den Titel „Schützenkönig*in“ haben sich bereits fünf Mitglieder angemeldet; davon drei Frauen und zwei Männer.

Der Beginn des Finalschießens ist ab 17.00 Uhr geplant.

Bereits ab 15.00Uhr öffnet die Gildeschreiberin Birte Osten-Paschkewitz mit ihrem Team das „Gilde-Cafe“ im Foyer des Schießsportzentrums zu einer öffentlichen Kaffeetafel, um  Selbstgebackenes von den Gildeschwestern zu moderaten Preisen anzubieten.

Die Königsproklamation soll gegen 19.00Uhr im OG des Schießsportzentrums stattfinden, wo auch nach der Überreichung der Königsinsignien und der Ehrengaben das Schützenfest 2023 in geselliger Runde ausklingen soll.

 

Weiterhin informierte der I. Ältermann darüber, dass bereits am 12.05.2023 um 18.00Uhr ein interner Grillabend für Gildemitglieder in seinem Garten stattfindet, bei dem sich die Gildemitglieder auf das bevorstehende Fest einstimmen wollen. Dafür ist aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung bei der Gildeschreiberin erforderlich.

Er gab weiter bekannt, dass sich ein kleiner Kreis interessierter Gildemitglieder am 31.05.2023 um 18.00Uhr am „Alten Doktorhaus“ in Lensahn trifft, um auf den Gräbern verstorbener Gildemitglieder Rosen nieder zu legen.

 

Mit einem Kurzbericht des Schützenmeisters Sven Neumann über das Schießen und nach der Vergabe der Schießnummern für das Königsschießen endete die Versammlung mit einem geselligen Beisammensein.

Grillabend bei der Lensahner Schützengilde

Der Vorstand der Lensahner Schützengilde hat die Mitglieder zu einem Grillabend

am Freitag, dem 12.05.2023 um 18.00 in den Garten des I. Ältermannes Helmut Groß eingeladen. Dort wollen sich die Gildemitglieder zusammen mit geladenen Gästen bei Essen
vom Grill und Getränken auf das bevorstehende Schützenfest am 02.- und 3. Juni 2023 einstimmen.


Aus organisatorischen Gründen wird darum gebeten, dass sich die Gildemitglieder bis spätestens 05.05.2023 telefonisch bei der Gildeschreiberin

Birte Osten-Paschkewitz anmelden (04363-3691).


Der Kostenbeitrag beträgt pro Person 15,00€ und wird vor Ort kassiert.

Knappe Entscheidungen beim Spieleabend der Lensahner Gilde

Von den 30 erschienenen Teilnehmer*innen beim Spieleabend der Lensahner Schützengilde hatten sich 21 Personen für das Kniffeln mit den Würfelbechern und

9 Personen für die Skatrunde entschieden.

 

In beiden Wettbewerben gab es denkbar knappe Entscheidungen. Beim Kniffeln hatten Beate Danielczik und Angelika Hundt beide 1.753 Punkte erreicht und mussten noch einen Entscheidungswurf machen, den Beate Danielczik mit 6:3 für sich entschied. Auf dem dritten Platz landete Margitta Weßlin mit 1.724 Punkten.

Auch bei den Skatspielern fiel die Entscheidung knapp aus. Es gewann Wolfgang Sick mit 572 Punkten vor Helmut Groß mit 571 Punkten. Rang drei belegte Christian Gradert mit 494 Punkten.

 

Aus den Händen der Organisatorinnen Birte Osten-Paschkewitz und Gabriele Martensen erhielten alle Teilnehmer*innen einen Preis.

 

Der Gilde-Ältermann Helmut Groß bedankte sich bei allen Helfer*innenn für die Vorbereitung des Spieleabends, insbesondere bei den beiden Organisatorinnen für ihren Einsatz und die österliche Dekoration im Veranstaltungsraum.

Frühjahrsversammlung der Lensahner Schützengilde

Um das für den 02.-und 3.Juni 2023 geplante Schützenfest, Berichte über das Schießen und um die Schießnummernvergabe für das Königsschießen geht es im Wesentlichen bei der Frühjahrsversammlung der Lensahner Schützengilde, zu der Ältermann Helmut Groß die Gildemitglieder am 14.April 2023 um 19.30Uhr in den Clubraum der Schützengilde in das Haus der Begegnung in Lensahn eingeladen hat.

 

Der Vorstand möchte den Mitgliedern den aktuellen Planungsstand für das Schützenfest 2023 bekannt geben und letzte Feinheiten mit ihnen abstimmen.

Skat und Kniffeln bei der Lensahner Schützengilde

Nachdem die Corona-Einschränkungen aufgehoben wurden, veranstaltet die Lensahner Schützengilde am 6. April 2023 um 19.00Uhr wieder einen Skat- und Kniffelabend im Clubraum der Schützengilde im Haus der Begegnung.

 

Teilnehmen können alle Gildemitglieder und deren Partner*innen sowie Personen, die sich mit der Schützengilde verbunden fühlen.

 

Die Teilnehmer*innen-Gebühr beträgt 7,50€ pro Person und wird am Spieltag vor Ort kassiert.

 

Für Getränke und für einen Imbiss in der Spielpause ist gesorgt.

 

Da alle Teilnehmer*innen einen Preis erhalten sollen, ist eine Voranmeldung bis zum 28. März 2023 erforderlich.

 

Die Anmeldungen nehmen die Gildeschwestern Birte Osten-Paschkewitz

(Tel. 04363-3691) und Gabriele Martensen (Tel. 04363-1555) entgegen.

Hier finden sie uns

Lensahner Schützengilde

von 1950 e.V.
Dr.-Julius-Stinde-Str. 2
23738 Lensahn

Telefon
Schießstand:
+49 4363 901625

Mail:

helmut-lensahn@t-online.de

1. Ältermann: Helmut Groß
+49 4363 837

Trainingszeiten

Erwachsene:
Montag ab 19.30 Uhr

Donnerstag ab 19.30 Uhr
 

Jugend:
Dienstag ab 18.00 Uhr

Donnerstag ab 16.30 Uhr

Im Haus der Begegnung in Lensahn

Mitgliedsbeitrag
Beitraege.docx.pdf
PDF-Dokument [31.9 KB]
Mitgliedsantrag
zum herunterladen.
Antrag auf Mitgliedschaft.pdf
PDF-Dokument [68.3 KB]
Portrait
Portrait_Lensahner Schützengilde.pdf
PDF-Dokument [48.9 KB]

Hör nicht auf etwas NEUES anzufangen!

Kurzinfo
kurzinfo_lensahnerschuetzengilde.pdf
PDF-Dokument [73.4 KB]
Satzung Lensahner Schützengilde von 1950 e.V.
Satzung.pdf
PDF-Dokument [84.9 KB]

Termine

Zu
- Umzügen
- Veranstaltungen
Vereinsmeisterschaften

Alle Termine auf einen Blick.

Druckversion | Sitemap
© Lensahner Schützengilde von 1950 e. V.